Oberstdorf-Meran Klassisch
Zu Fuß über die Alpen von Oberstdorf nach Meran
Auf der klassischen Route über die Alpen von Oberstdorf – Meran auf dem E5. Die Originalroute der Bergschule Oberallgäu, vor über 45 Jahren von uns ins Leben gerufen
Zu Fuß über die Alpen von Oberstdorf nach Meran
Termine im Zeitraum:
12.06.2026
-
18.06.2026
- Ablauf: 7-tägige Klassiker-Transalp auf dem Fernwanderweg E5 von Oberstdorf (Allgäu) nach Meran (Südtirol). Etappen: Oberstdorf – Kemptner Hütte, weiter über das Mädelejoch nach Holzgau und Aufstieg zur Memminger Hütte; über die Seescharte hinab nach Zams im Inntal; Busfahrt ins Pitztal und Aufstieg zur Braunschweiger Hütte; am nächsten Tag über das Pitztaler Jöchl nach Südtirol und Abstieg nach Vernagt im Vinschgau; abschließend über das Timmelsjoch/Passeier nach Meran (Ankunft ca. 14–15 Uhr). Gepäcktransport: zu Tourbeginn Abgabe eines Gepäckstücks, das direkt nach Meran transportiert wird (nur Tagesrucksack auf Tour) - Anforderungen: Mittelschwere Alpenwanderung auf gut markierten Bergpfaden, teils steil und schottrig. Gehzeiten 5–7 Stunden/Tag, Anstiege bis ~1000 Hm. Trittsicherheit und Grundkondition für eine Woche tägliches Wandern erforderlich. Für trittsichere Wanderer ohne Höhenangst gut machbar; schwierigere Passagen (z.B. Geröll, Schneefelder) sind mit Drahtseilen gesichert oder können mit Hilfe des Bergführers überwunden werden. Ideal als erste Alpenüberquerung für erfahrene Bergwanderer - Ausrüstungstipps: Knöchelhohe Bergwanderschuhe mit griffiger Profilsohle sind ein Muss. Leichte Regenbekleidung und atmungsaktive Schichten (Wetterumschwung möglich in den Alpen). Hüttenschlafsack für Übernachtungen in AV-Hütten; Stirnlampe und Ohrstöpsel für Hüttennächte sinnvoll. Tagesrucksack ~30 L ausreichend dank organisiertem Gepäcktransport nach Meran. Wanderstöcke empfohlen für lange Abstiege. Kein Klettersteigset nötig (Route vermeidet extrem ausgesetzte Kletterstellen)
Empfohlene Aktivitäten